Ernährungsrichtlinien – was bedeuten die verschiedenen Werte?

Die Referenzwerte der D-A-CH geben Richtlinien vor, welche und in welcher Menge Mikronährstoffe aufgenommen werden sollten. Diese Werte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und unterscheiden zwischen Empfohlener Zufuhr, Richtwerten und Schätzwerten.

Die verschiedenen Ernährungsrichtlinien

Empfohlene Zufuhr: Die Empfohlene Zufuhr basiert auf aktuellen experimentellen und klinischen Studien. Sie enthalten einen Sicherheitszuschlag von 20-30%, um den individuellen Schwankungen Rechnung zu tragen und den Bedarf praktisch aller gesunden Personen (97,5%) zu decken. Beispiele sind 40 µg/Tag Biotin oder 1000 mg/Tag Calcium.

Richtwerte: Bei Nährstoffen, bei denen eine zu geringe oder zu hohe Zufuhr problematisch ist, werden Richtwerte als Orientierungshilfe ausgesprochen. So wird für Alkohol oder Speisesalz eine Höchstzufuhrempfehlung bestimmt.

Schätzwerte: Wenn experimentelle Untersuchungen noch nicht genügend abgesichert sind, werden Schätzwerte angegeben. Beispiele hierfür sind 20 µg/Tag Vitamin D oder 70 µg/Tag Selen.

Grenzen und Anwendung der Richtlinien

Zusammen gelten die Werte als unverzichtbarer, aber allgemeiner Anhaltspunkt für die Bevölkerung und nicht für das Individuum. Ernährungszustand, Aufnahme von Sucht- oder Arzneimitteln oder der Lebensstil insgesamt werden nicht berücksichtigt. Auch müssen die angegebenen Mengen nicht genau und auch nicht an jedem Tag verzehrt werden. Sie sind als Durchschnittsmenge über einen Zeitraum von verschiedenen Wochen zu verstehen.

 

Empfohlene ZufuhrRichtwertSchätzwert
ProteinEnergieVitamin D
Essentielle FettsäurenFettVitamin E
Vitamin AKohlenhydrateVitamin K
ThiaminBallaststoffePantothensäure
RiboflavinAlkoholBiotin
NiacinWasserVitamin B12
Vitamin B6FluoridNatrium
FolatChlorid
Vitamin CKalium
KalziumPhosphor
EisenMagnesium
JodSelen
ZinkKupfer

KATEGORIEN

Meine Rezeptempfehlung

Weitere Artikel

Ernährungstipps bei Hyperlipidämie

Hohe Blutfettwerte, auch als Hyperlipidämie bekannt, sind eine häufige Fettwechselstörung, die gezielte Änderungen in der Ernährung erfordert. Folgende Ernährungsanpassungen helfen, den Blutfettspiegel zu regulieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu...

mehr lesen

Ernährung bei Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung, die das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Um den Blutdruck in einem gesunden Bereich zu halten, spielen Ernährung und Lebensstil eine wichtige Rolle. Im Folgenden werden wichtige...

mehr lesen

Der tägliche Energiebedarf berechnen

Für einen gut funktionierenden Körper benötigen wir ausreichend Kalorien, selbst wenn wir uns ausruhen. Diese notwendige Energiemenge, die der Körper in völliger Ruhe verbraucht um grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Zellregeneration aufrechtzuerhalten,...

mehr lesen

Rezepte

Quellen:

DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung (2024). Referenzwerte. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/ (25.06.2024)

Elmadfa, I (2019) Ernährungslehre. 4. überarb. Auflage, Stuttgart: UTB/Verlag Eugen.

Elmadfa, I.; Leitzmann, C. (2019). Ernährung des Menschen. 6.überb. Auflage, Stuttgart: UTB/Verlag Eugen.

Community-Austausch

Interessierst du dich für eine tiefergehende Auseinandersetzung, anderen essenziellen Nährstoffen sowie einen Austausch mit uns und unsere Community?

Melde dich für unser nächstes Free-Webinar sowie andere Webinar/Workshop an, das von Ernährungsexperten geleitet wird.

Zur Community

Gesundheitliche Tipps + Ernährungsinfos

Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe auf dem neuesten Stand!

Oder lege gleich los und versuche eine von unseren – stets für dich getestete!  – Rezepte.

Zu den Rezepten

Kontaktanfrage - Persönliche Beratung →